Teilnahmebedingungen

Stand Oktober 2025

1. Der Wettbewerb

Der Veranstalter Dance Performance veranstaltet den Spirit of Talents Dance Competition, einen offenen Tanz- und Gesangswettbewerb, der vom 16. bis 17. Mai 2026 in Metzingen stattfindet.

Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen und Personen, die einer Ballett-, Tanz- bzw. Musikschule oder einem entsprechenden Verein angehören. Der Wettbewerb ist in verschiedene Wettbewerbs- und Altersklassen eingeteilt und richtet sich an Künstler aller Altersgruppen – vom Anfänger bis Fortgeschritten.

Die Zuschauertribüne ist offen für alle Teilnehmer, deren Betreuer und Begleitpersonen sowie für das allgemeine Publikum und Theaterbegeisterte.

2. Anmeldung / Nennung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Anmeldeformular bzw. Anmeldeportal auf der Website (genaue URL folgt).
Mit Eingang der Anmeldeunterlagen und Bezahlung der Teilnahmegebühr ist die Anmeldung verbindlich.
Das Anmeldeportal wird voraussichtlich ab Oktober geöffnet; die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Die Anmeldung erfolgt durch die verantwortliche Tanzschule, Institution oder Lehrkraft im Namen der teilnehmenden Personen.

Die anmeldende Institution bestätigt mit der Anmeldung, dass bei minderjährigen Teilnehmern das Einverständnis der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme sowie zur Nutzung von Bild- und Videoaufnahmen vorliegt.

Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer die Abtretung aller Nutzungsrechte im Zusammenhang mit dem Wettbewerb – insbesondere der Film- und Fotoaufnahmen – an Dance Performance. Es bedarf keiner gesonderten Einverständniserklärung.

Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmer bzw. deren Erziehungsberechtigten ein, dass ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Anmeldung, Organisation und Durchführung des Wettbewerbs sowie zur Veröffentlichung von Ergebnislisten, Fotos und Videos verarbeitet werden.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf www.spiritoftalents.de.

Mit dem Eingang der Anmeldung und Bezahlung der Teilnahmegebühr entsteht ein verbindlicher Teilnahmevertrag zwischen der anmeldenden Person bzw. Institution und dem Veranstalter.

3. Disziplinen

  • Klassisches Ballett (mit und ohne Spitze; Spitze erst ab 12 Jahren)
  • Nationaltanz / Folklore
  • Modern / Contemporary
  • Open*
  • Gesang & Tanz**
  • Gesang*** (differenziert nach klassischem Gesang und weiteren Stilrichtungen)

Anmerkungen:

  • * Jazz, Showdance sowie alle weiteren Tanzstile.
  • ** Verhältnis Gesang und Tanz je 50 %, nur Live-Gesang erlaubt. Hintergrundstimmen in der Musikbegleitung sind nicht zulässig.
  • *** Nur Live-Gesang erlaubt. Hintergrundstimmen in der Musikbegleitung sind nicht zulässig.

4. Altersklassen & Gruppenaufteilung

AltersklasseAlter (Jahre)
Mini6 – 10
Kinder11 – 14
Junioren15 – 18
ErwachseneAb 19

5. Zeitlimits für Darbietungen

  • Solo: 2:00 – 2:30 Min.
  • Duo/Trio: 2:00 – 2:30 Min.
  • Kleine Gruppe (4–10 Personen): 2:30 – 3:30 Min.
  • Große Gruppe (ab 11 Personen): 2:30 – 4:00 Min.
  • Gesang: max. 5:00 Min.

Hinweis: Originalvariationen im Ballett und Nationaltanz sind von den Zeitlimits ausgenommen.

6. Altersabgrenzung innerhalb der Gruppen

Bei Duo, Trios ist das Alter des ältesten Teilnehmers maßgeblich.

Bei Gruppen dürfen maximal 30 % der Teilnehmer bis zu 1 Jahr älter als die zugewiesene Altersklasse sein.

7. Wertungsklassen

WertungsklasseBeschreibung
AAnfänger – Training 1–2 Mal pro Woche
FFortgeschrittene – ab 3 Mal pro Woche

8. Jury & Bewertungssystem

Die Jury besteht aus 3 bis 5 Fachleuten in der jeweiligen Kategorie. Alle Jurymitglieder verfügen über eine professionelle Ballett-, Tanz- oder Gesangsausbildung sowie entsprechende Bühnenerfahrung.

Die Nominierung der Jurymitglieder wird im Vorfeld des Wettbewerbs namentlich bekannt gegeben.

Die Entscheidung der Jury erfolgt geschlossen und ist bindend.

Das Bewertungssystem basiert auf einem mehrdimensionalen Punktesystem:

  • Maximalpunktzahl: 120 Punkte pro Darbietung
  • 4 Bewertungskriterien pro Darbietung
  • Pro Kriterium: max. 10 Punkte je Jurymitglied
  • Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus der Addition der Einzelwertungen

Bewertungskriterien Gesang: Intonation, Stimmtechnik, Musikalische Gestaltung, Interpretation und Ausdruck

Bewertungskriterien Tanz:

  • Technischer Wert (technischer Schwierigkeitsgrad, Bewegungsqualität)
  • Künstlerischer Wert (musikalische Umsetzung, Umsetzung der Choreographie, Kreativität, Vielfalt der Bewegungen, Bewegung im Raum bzw. Raumnutzung, Koordination, Übereinstimmung von Idee, Bewegung und Musik)
  • Ausführung (Synchronität bei Gruppen, Exaktheit der Bewegung, Körperspannung, Ausdrucksstärke)
  • Gesamteindruck (Bühnenpräsenz, Identifikation mit dem Tanzstil, Ausstrahlung, Ausdrucksstärke (Haltung))

9. Siegerehrung und Preise

Die Siegerehrungen finden zeitnah nach den jeweiligen Darbietungen innerhalb der Alters- und Wettbewerbsklassen statt. Die genauen Uhrzeiten werden im Zeitplan bekannt gegeben.

Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Die Podiumsplätze jeder Wettbewerbskategorie erhalten einen Pokal.

Zusätzliche Sonderpreise:

  • Grand Prix
  • Beste Choreographie
  • Beste Studenten Choregraphie
  • Beste Tänzerin
  • Bester Tänzer
  • Beste Performance
  • Bestes Kostüm
  • Beste Tanzcompany
  • Best Creative Director
  • Junges Talent

10. Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren und sonstige Gebühren sind in Euro auf folgendes Konto einzuzahlen:

Svetlana Hacker (Kontoinhaberin)
IBAN: DE26 6409 1200 0431 1190 07
Volksbank Ermstal-Alb eG

Achtung: Die Einzahlungsoptionen werden ggf. noch angepasst.

KategorieEUR pro Teilnehmer
Registrierungsgebühr (einmalig)15
Mediengebühr (für Video & Foto, einmalig)20
Solo45
Duo35
Trio / Quartett30
Kleine Gruppe20
Große Gruppe15

Startplätze sind erst nach vollständiger Bezahlung der Teilnahmegebühren garantiert.

Die Rückerstattung der bereits entrichteten Meldegebühren ist ausgeschlossen.

Die Veranstaltung wird durch ein externes Medienteam begleitet. Alle teilnehmenden Institutionen erhalten im Nachgang Zugriff auf die offiziellen Foto- und Videoaufnahmen.

11. Sonstige Regelungen

  • Mit der Anmeldung gelten die Wettbewerbsbestimmungen als verbindlich akzeptiert.
  • Die Bühnenproben erfolgen nach einem festgelegten Zeitplan. Pünktliches Erscheinen ist verpflichtend. Bei Verspätung oder Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf Ersatztermine.
  • Musikdateien müssen im mp3-Format im Anmeldeportal übermittelt werden. Zusätzlich ist eine Sicherungskopie auf USB-Stick vor Ort mitzubringen.
  • Unkooperatives oder unsportliches Verhalten gegenüber Veranstalter, Jury oder Mitwirkenden führt zum Ausschluss – ohne Rückerstattung.
  • Alle Nutzungsrechte an Ton- und Bildaufnahmen sowie deren Verwertung gehen mit Anmeldung an den Veranstalter über.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Es wird keine Haftung für Gegenstände, Requisiten oder Wertsachen übernommen.
  • Die Jury kann Darbietungen in eine andere Kategorie einstufen – ohne Punkteverlust.
  • Darbietungen müssen altersgerecht sein. Politisch od gesellschaftlich negativ behaftete Inhalte, diskriminierende Äußerungen oder Schimpfwörter sind verboten.
  • Der Einsatz eigener Lichteffekte, von offenem Feuer oder explosiven Gegenständen ist untersagt.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen oder aufgrund höherer Gewalt (z. B. behördliche Auflagen, Krankheit, Streik) abzusagen oder zu verschieben.

In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Schadenersatz oder Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren.

12. Veranstaltungsort

Stadthalle Metzingen
Konrad-Adenauer-Platz 1
72555 Metzingen

Der Wettbewerb findet in der Stadthalle Metzingen statt. 
Änderungen des Veranstaltungsortes oder Zeitplans bleiben vorbehalten. 

13. Kontaktinformationen Veranstalter

Spirit of Talents – Dance Competition
Svetlana Hacker
Grafentalstraße 3/2
72800 Eningen
Tel. +49 (0)152 340 35 341
E-Mail: info@spiritoftalents.de

14. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt (Salvatorische Klausel).

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters.