16. - 17. Mai 2026, Metzingen
🗓️ Vor-Anmeldung ab SOFORT möglich – begrenzte Plätze!
Sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, wird das Portal geschlossen und eine Warteliste aktiviert.
Tanz- & Gesangswettbewerb für junge Talente
Biete deinen Talenten die große Bühne!
Einige Worte
Über Spirit of Talents
Der internationale Tanz- und Gesangswettbewerb wurde ins Leben gerufen, um aufstrebenden Künstlern und Künstlerinnen eine professionelle Plattform zu bieten. Ob klassischer Bühnentanz oder mitreißender Gesang – hier kannst du dich in verschiedenen Kategorien beweisen und attraktive Preise gewinnen.
Die sorgfältig ausgewählte Jury wird sich aus Expertinnen und Experten verschiedener Teilbereiche der Tanz- und Gesangsszene zusammensetzen. Sie bewerten mit Fachwissen und Leidenschaft und bieten dir die Möglichkeit, wertvolle Bühnenerfahrung zu sammeln. Erlebe ein unvergessliches Event voller Energie, Wettbewerb und einzigartiger Performances!
Wo
Metzingen, Deutschland
Wann
16-17 Mai 2026
Wie kannst du teilnehmen?
Hier findest du die wichtigsten Infos zur Teilnahme am Spirit of Talents Wettbewerb!
Disziplinen
Klassisches Ballett, Contemporary, Showdance, Folklore & mehr
Gesang & Tanz – Solo oder als Gruppe
🌀 Open Kategorie
Altersklassen & Gruppen
Teilnehmer von 6 Jahren bis Erwachsene
Spezielle Kategorien für Solos, Duos, kleine & große Gruppen
Zeitlimits & Wertungsklassen
Von 2 Min. (Solo) bis 4 Min. (Gruppen)
Einstufung nach Erfahrung: Anfänger & Fortgeschrittene
📅 Anmeldung ab Oktober möglich – begrenzte Startplätze ❗
Sobald alle Plätze vergeben sind, wird das Anmeldeportal geschlossen. Danach ist nur noch eine Warteliste verfügbar.
Alle Details & das Regelwerk findest du hier
Werfe einen Blick auf den
Zeitplan & Ablauf
Der Zeitplan für Spirit of Talents 2026 wird aktuell ausgearbeitet. Sobald die Anmeldephase abgeschlossen ist, findest du hier alle wichtigen Infos zu den Wettbewerbszeiten, Kategorien und Auftritten.
Bleib gespannt – wir halten dich auf dem Laufenden!
Über
Unsere Jury
Die Jury für Spirit of Talents 2026 wird sich aus erfahrenen Fachleuten der Tanz- und Gesangsszene zusammensetzen. Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Bereichen – darunter Tanz, Choreografie und Gesang – bewerten die Performances mit Fachwissen und Leidenschaft.
Die Namen und Profile der Jurymitglieder werden nach und nach bekannt gegeben. Hier erfährst du bald mehr über ihre vielfältigen Hintergründe und ihre Expertise in der Tanz- und Musikbranche. Bleib gespannt!
Ballettpädagogin & ehemalige Solotänzerin an der Wiener Staatsoper.
Silvia Tzankova wurde in Bulgarien geboren und erhielt ihre erste Tanzausbildung an der Nationaloper in Sofia. Ihre beeindruckende Karriere führte sie über die renommierte Vaganova Ballett Akademie in St. Petersburg bis an die Wiener Staatsoper. Als Solistin war sie in klassischen Produktionen ebenso zu sehen wie in modernen Choreografien. Seit über zwei Jahrzehnten gibt sie ihr Wissen als Ballettpädagogin und Probeleiterin weiter – unter anderem an der Ballettschule der Wiener Staatsoper & John Cranko Ballettschule in Stuttgart.
- Ausbildung an der Vaganova Ballett Akademie in St. Petersburg
- Solotänzerin an der Nationaloper Sofia & der Wiener Staatsoper
- Auftritte in Werken von Balanchine, Neumeier, Nurejew, Zanella u.v.m.
- Pädagogentätigkeit an der Ballettschule der Wiener Staatsoper & John Cranko Schule
- Jury-Erfahrung in Deutschland, Österreich, Griechenland und Zypern
Balletttänzer & Fotograf mit zeitgenössischem Schwerpunkt.
Olaf Kollmannsperger begann seine Tanzlaufbahn in Spanien und wurde frühzeitig am Royal Professional Conservatory of Dance in Madrid gefördert. Statt einer Fußballkarriere entschied er sich für den Tanz – und das mit großem Erfolg: Er war unter anderem beim Royal Swedish Ballet, beim Ballett Zürich (wo er bereits im ersten Jahr zum Principal Dancer ernannt wurde) und fast zehn Jahre lang als Erster Solist beim Staatsballett Berlin engagiert.
Seine Paraderollen: Romeo, Prinz Siegfried, Mercutio, Désiré oder Woyzeck – alles Figuren, die sowohl tänzerisch als auch emotional höchste Präzision verlangen. Heute tanzt Olaf bei der Berlin Ballet Company mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischem Tanz. Gleichzeitig bringt er seine kreative Seite als freischaffender Fotograf und Videograf zum Ausdruck.
Arbeitete mit vielen der bedeutendsten Choreografen unserer Zeit:
- Christian Spuck (Intendant des Staatsballetts Berlin)
- Kenneth MacMillan (britische Ballettlegende, u. a. für seine dramatische Version von Romeo und Julia)
- Mats Ek (schwedischer Choreograf, berühmt für moderne Neuinterpretationen klassischer Werke)
- Jiří Kylián (tschechischer Choreograf, Mitbegründer des modernen europäischen Tanztheaters)
- William Forsythe (avantgardistischer US-amerikanischer Choreograf)
- George Balanchine (Mitbegründer des New York City Ballet, Vater des neoklassischen Balletts)
- Nacho Duato (spanischer Choreograf mit starkem zeitgenössischem Einfluss)
- Maurice Béjart, Sharon Eyal, John Neumeier, Alonzo King u. v. m.
Tänzer, Choreograph u. Lehrer für moderne & zeitgenössische Tanztechniken.
Mit internationaler Erfahrung, einem beeindruckenden künstlerischen Lebenslauf und echter Leidenschaft für die Förderung junger Talente bereichert er unsere Jury mit Weitblick, Feingefühl und Tiefe.
- Ausbildung an der renommierten Iwanson-Schule München
- Tänzer für freie Kompanien sowie das Opernballett der Bayerischen Staatsoper München & Susann Quinn Dance Company in Salzburg
- Eigene Kompanie „Group95“ mit zahlreichen Choreographien
- Arbeiten u. a. für die Iwanson-Schule und die Kaewon School for Art and Design in Seoul
- Lehraufträge am Orff-Institut Salzburg, SEAD Salzburg und der Iwanson-Schule München & Gastprofessur an der Korean National University of Arts in Seoul
- Seit 2003 Co-Leitung von Tanz Impulse München
- Zehnjährige Vorstandstätigkeit bei Tanztendenz München e. V. & Mitgründung der Bühne Schwere Reiter für zeitgenössischen Tanz in München
- Juror bei der Seoul International Dance Competition
- Jurymitglied im BLZT zur Vergabe von Fördermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Sängerin und Pädagogin
Silke Kaiser ist Sängerin mit pädagogischem Schwerpunkt in der Studienvorbereitung und der Begleitung angehender Berufssängerinnen und -sänger. Neben ihrer Lehrtätigkeit liegt der zentrale Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit auf der Liedinterpretation – insbesondere in Form von Liederabenden.
An der Berufsfachschule für Musik des Bezirks Schwaben unterrichtet sie Gesang, Gesangsmethodik, Musikpädagogik und leitet das solistische Vokalensemble der Schule. Seit 2012 ist sie außerdem Dozentin für Fachdidaktik und Methodik Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Bis 2018 war Silke Kaiser mit einer eigenen Gesangsklasse an der Musikhochschule Trossingen tätig, bis 2014 zudem Dozentin für Gesang und Gesangsmethodik an der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg. Darüber hinaus ist sie regelmäßig als Dozentin bei Workshops sowie als Jurorin bei „Jugend musiziert“ aktiv.
- Gesangsstudium an der HMDK Stuttgart
- Meisterklasse Liedgestaltung an der Musikhochschule Zürich bei Irwin Gage
- Meisterkurse u. a. bei Elly Ameling und Hermann Prey
- Tätigkeit als freischaffende Sängerin, u. a. Gastvertrag am Schlosstheater Sanssouci in Potsdam (Barockoper)
- Konzertauftritte bei Festivals wie den Schlossfestspielen Brühl und dem Bodenseefestival und in Konzertsälen wie Beethovensaal Stuttgart, Musikhalle Hamburg, Victoria Hall Genf, Tonhalle Zürich
- Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern (u. a. NDR, Orchestre de la Suisse Romande, Basler Sinfonieorchester, Bach-Collegium Stuttgart, l’arpa festante, La Banda) und Dirigenten (u. a. Herbert Blomstedt, Armin Jordan, Helmuth Rilling, Christoph und Andreas Spering)
Künstlerischer Leiter, Regisseur & Darsteller
Martin Markert bringt internationale Bühnenerfahrung und kreative Leitungsexpertise in unsere Jury. Der Tenor begeisterte als „Der Tod“ im Musical Elisabeth sowie aktuell als „Schattenmann“ in Ludwig² in Füssen. Er ist der künstlerische Leiter des Gold & Silber Musikverlags, Co-Regisseur von Ludwig² – Der König ist zurück und feierte Erfolge als Regisseur in Shanghai. Auch ist er als Casting Director tätig. Seine Stimme ist u. a. in Disney- und Marvel-Produktionen wie Hawkeye oder Wish zu hören.
- Ausbildung an der Joop van den Ende Academy (Hamburg) & in Los Angeles
- Hauptrollen u. a. in Joseph, Jesus Christ Superstar, Spamalot, Hair und West Side Story
- Der Tod & Kronprinz Rudolf in Elisabeth (Japan, Shanghai, Italien, Zürich, Berlin, Europatournee)
- Schattenmann, König Ludwig II. & Prinz Otto in Ludwig² – Festspielhaus Füssen
- Onkel Fester in Die Addams Family
- Künstlerischer Leiter des Gold & Silber Musikverlags
- Co-Regisseur Ludwig² – Der König ist zurück (Füssen)
- Regisseur Ludwig² – The King is back (Shanghai)
- Soloshow „I Love My Life“ auf der Mein Schiff 2 (TUI Cruises)
- Synchronsprecher u. a. für Disney & Marvel: Hawkeye, Once Upon a Studio, Wish, Fantastic Four
📷 Foto: Bernhardt Link
Sopranistin, Opern- & Konzertsängerin
Juandalynn R. Abernathy ist Sopranistin, Opern- und Konzertsängerin. Sie wurde in den Südstaaten der USA geboren und ist Tochter von Pastor Dr. Ralph D. Abernathy, Mitbegründer der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und enger Weggefährte von Dr. Martin Luther King Jr. Neben ihrer internationalen Konzerttätigkeit engagiert sie sich als Chorleiterin, Gesangslehrerin und Coach für junge Talente.
- Gesangsstudium am Oberlin College Conservatory of Music (Bachelor of Music) & Boston Conservatory of Music (Master of Music, mit Auszeichnung)
- Gefördert durch ein Stipendium des Goethe-Instituts München
- Zweifache Finalistin beim Metropolitan Opera Wettbewerb in Boston
- Auftritte u. a. beim Schleswig-Holstein Musik Festival, Varna Summer International Festival & Malta Culture Experience
- Eröffnungskonzert für die Deutsche Delegation bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta
- Erfahrene Coach & Gesangslehrerin, Mentorin für junge Gesangskünstlerinnen
- Musikalische Leitung des Gospelchors Voices, Hearts & Souls e.V. & weiterer Ensembles in Balingen
- Kinderbuchautorin (Sing, Juandalynn, sing!)
- Mediatorin & Botschafterin für POC & interkulturelle Verständigung
Einige Worte
Über die Organisatoren
Spirit of Talents wurde ins Leben gerufen, um einen bedeutenden Tanz- und Gesangswettbewerb in Baden-Württemberg zu etablieren.
Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine professionelle Bühne zu bieten und ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen – mit fairer Bewertung, großartigen Auftrittsmöglichkeiten und jeder Menge Inspiration.
Mit Leidenschaft und Erfahrung setzen wir alles daran, Spirit of Talents zu einem einzigartigen Wettbewerb zu machen und jungen Künstlern und Künstlerinnen eine unvergessliche Bühne zu bieten.
Dabei legen wir Wert auf eine erstklassige Organisation, eine unabhängige Jury und eine Atmosphäre, in der sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.
Veranstaltungsort
Stadthalle Metzingen
Metzingen – der perfekte Ort für unser Event! Diese Stadt ist weltweit bekannt für ihre Outlet City, die mit über 80 Marken-Shops ein echtes Paradies für Shopping-Fans ist. Die lange Geschichte des Outlet-Shoppings trifft hier auf moderne Einkaufswelten – ein echtes Highlight für jede Reise! Und das Beste: Metzingen ist super gut erreichbar! Egal ob per Flug, Zug oder Bus – die Verkehrsverbindungen sind top und machen die Anreise ganz entspannt. Perfekte Lage, tolles Shopping, und das alles in einer einladenden Stadt – was will man mehr? Freut euch auf ein Event, das in Metzingen garantiert unvergesslich wird!
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren
Wir bedanken uns bei unseren Partnern
Hautnah
Achtender
Boutiqe Hotel Kitz
Vielen Dank für die Unterstützung an Hugo Boss
Noch etwas Geduld!
Anmeldung & Infos
Die Anmeldung für Spirit of Talents ist noch nicht geöffnet – aber bald ist es soweit! ✨
Melde dich für Updates an und erfahre als Erste:r, wann es losgeht. Verpasse nicht die Chance, Teil dieses einzigartigen Wettbewerbs zu werden! 💃🎤
📢 Bleib dran – wir informieren dich rechtzeitig!

